Direktkontakt

+49 268 18 07-01

Perspektive
WERIT

Read more

Bei WERIT bieten wir unseren Auszubildenden die besten Chancen, eine tolle Ausbildung zu genießen. 
Neben den praktischen und theoretischen Themen, haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit unsere Standorte europaweit kennen zu lernen oder durch die verschiedenen europäischen Programme die Zusatzqualifikation „international“ zu erlangen. Auch an regionalen Themen wie dem ZeiLe-Projekt der Rhein-Zeitung kannst du auf Wunsch teilnehmen.
Zeige Initiative und wir bieten dir eine Übernahme nach der Ausbildung. 

Informiere dich auf dieser Seite über alle Ausbildungsberufe bei WERIT oder lade dir unsere Ausbildungsbroschüre herunter:

 

Ausbildungsberufe

Ausbildung (m/w/d)

Industriekaufmann

Altenkirchen, Deutschland

Job ansehen

Ausbildung (m/w/d)

Fachinformatiker Systemintegration

Altenkirchen, Deutschland

Job ansehen

Ausbildung (m/w/d)

Technischer Produktdesigner

Altenkirchen, Deutschland

Job ansehen

Ausbildung (m/w/d)

Elektroniker für Betriebstechnik

Altenkirchen, Deutschland

Job ansehen

Ausbildung (m/w/d)

Industriemechaniker

Altenkirchen, Deutschland

Job ansehen

Ausbildung (m/w/d)

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Altenkirchen, Deutschland

Job ansehen

Ausbildung (m/w/d)

Werkzeugmechaniker

Altenkirchen, Deutschland

Job ansehen

Ausbildung (m/w/d)

Maschinen- und Anlagenführer

Altenkirchen, Deutschland

Job ansehen
Du suchst ein Schülerpraktikum oder hast Fragen?

Fred Heidepeter

Personalleiter

D-57610 Altenkirchen

Telefon: 02681 807-01

bewerbung@werit.eu

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Während der Ausbildung im technischen Bereich hast Du die Möglichkeit diverse Kurse zu belegen (z.B. Grundlagen Hydraulik/Pneumatik,  Elektrotechnik, Elektropneumatik, CNC-Technik und SPS Steuerung Simatic S7). Zusätzlich kannst Du Prüfungsvorbereitungskurse belegen.

Nach der Ausbildung gibt es viele Optionen berufsbegleitender Fortbildungen z.B. Industriefachwirt, Techniker uvm. Vereinbare einfach einen Termin bei der Personalabteilung und besprich Deine Möglichkeiten. Weißt Du schon genau, was Du machen möchtest, reiche Deinen Antrag dafür bei der Personalabteilung unter ak-personalnoSpam@werit.eu direkt ein. 

Es kommt auf Deine Schulbildung an. Mit einem Hauptschulabschluss Klasse 10 Abschluss B, einem erfolgreichen Abschluss der Realschule oder Handelsschule kannst Du z.B. bis zu 6 Monate verkürzen. Mit der Fachhochschulreife Klasse 12, dem Abitur oder der Berufsfachschule bis zu 12 Monaten (maximal 18 Monate bei dreijähriger Berufsfachschule). 

Bei außergewöhnlich guten Leistungen des Schülers ist auch eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung möglich. 

Verkürzungen müssen vom Auszubildenden und Ausbilder bei der IHK, unter Berücksichtigung der Mindestausbildungszeiten, beantragt werden. Die Verkürzung der Ausbildungszeit verändert den Inhalt der Berufsausbildung. Prüfungstermine werden teilweise erheblich vorgezogen. 

Während der Ausbildung ist es für kaufmännische Auszubildende möglich über das Erasmus-Programm, ein Förderprogramm der Europäischen Union, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Darüber hinaus kann im Zusammenhang einer Projektarbeit ein Aufenthalt an Standorten wie Manchester (UK) oder Wissembourg (FR) vereinbart werden. Ihr seht es ist vieles denkbar.

Deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben inkl. Foto, Lebenslauf und Zeugnissen schickst Du am besten per Mail an ak-personalnoSpam@werit.eu.

Hast Du schon mal ein Praktikum gemacht, an irgendwelchen Weiterbildungen oder Lehrgängen teilgenommen und dafür sogar ein Zeugnis oder Zertifikat bekommen? Dann solltest Du solche Nachweise Deiner Bewerbung beifügen. 

Eventuell hast Du ja mal ein Seminar zu einem Computerprogramm besucht oder einen Sprachkurs gemacht? Perfekt, dann leg das entsprechende Zertifikat den Schul- und Arbeitszeugnissen bei.

Die meisten betrieblichen bzw. dualen Ausbildungen beginnen im August oder September. Du beginnst also entweder am 1. August oder 1. September Deine Ausbildung. In der Regel suchen wir unsere Auszubildenden aber bereits ein Jahr früher.

Auszubildende machen in der Regel keinen Wochenend- oder Schichtdienst.

Sie arbeiten nicht mehr als acht Stunden am Tag. Pausen sind dabei nicht berücksichtigt. Die kommen zeitlich hinzu. Inklusive der Pausen verbringt ein Auszubildender also etwas mehr als 8 Stunden täglich in seinem Ausbildungsbetrieb. 

Grundsätzlich ist Schichtarbeit erlaubt, vom Gesetzgeber jedoch zeitlich begrenzt. Bei WERIT werden Auszubildende jedoch nicht für den Schichtdienst eingeteilt.

Wir haben bei WERIT keine Altersbeschränkung für eine Ausbildung. Für uns zählt Deine Persönlichkeit und Dein Engagement. Vielleicht kannst Du Deine Ausbildungszeit auch verkürzen. Mehr dazu unter Punkt zwei der FAQ.