Deine Aufgaben
Was leisten Verfahrensmechaniker bei WERIT?
- Bereich Kunststoff-/Kautschuktechnik
- Metallbearbeitung
- Pneumatik, Hydraulik, CNC-Technik
- Produktion & Fertigung von Bauteilen
- Einführung Qualitätsmanagement
Voraussetzungen und Dauer
Was sollte ich einbringen?
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Min. Mittlere Reife
- Gute Kenntnisse in Mathe, Chemie & Physik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Präzises und sorgfältiges Arbeiten

Berufsbeschreibung
Während deiner 3-jährigen Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik lernst du alles über die Herstellung von Produkten aus Kunststoff. Du verarbeitest die Werkstoffe maschinell und mit der Hand, überwachst die Fertigungsverfahren und kontrollierst die Ergebnisse auf Grundlage strenger Qualitätsvorgaben. Im Beruf des Verfahrensmechanikers hast du die Auswahl zwischen sieben Fachrichtungen, in denen verschiedene Bearbeitungsverfahren und Werkstoffe verwendet und vor allem unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden. Nachdem du die technischen Zeichnungen sowie alle dazugehörigen Informationen erhalten hast, planst du deine Arbeitsschritte sorgfältig. Von der Auswahl der Materialien und Hilfsstoffe über deren Vermischen und die Wahl des Fertigungsverfahren bis hin zum Überwachen der Maschinen und der Qualitätskontrolle triffst du die Entscheidungen.
In der Berufsschule hast du die Fächer Physik, Chemie und Technik, die für deinen Beruf unverzichtbar sind. Du lernst hier Eigenschaften, die dir im Betrieb die Arbeitsschritte vereinfachen.